Parodontitis, umgangssprachlich als Parodontose bekannt, ist eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparates, die unbehandelt zu Zahnfleischrückgang, freiliegenden Zahnhälsen und Zahnlockerung führen kann. In unseren Praxen Zahnärzte Jahn und Kollegen in Darmstadt und Dreieich legen wir großen Wert auf eine frühzeitige Erkennung und effektive Behandlung von Parodontitis.
Parodontosebehandlung Darmstadt • Parodontosebehandlung Dreieich
Parodontose



Zahnfleischbluten stoppen und Zahnverlust vorbeugen
Effektive Parodontitis-Behandlung
Unsere Vorgehensweise bei der Parodontitis-Behandlung:
-
Professionelle Zahnreinigung (PZR): Eine gründliche Reinigung der Zähne bildet die Basis jeder Parodontitis-Therapie. Dabei werden harte und weiche Beläge entfernt, und wir geben Ihnen individuelle Ratschläge zur Optimierung Ihrer häuslichen Mundhygiene.
-
Tiefenreinigung der Zahnfleischtaschen: In mehreren Sitzungen reinigen wir unter lokaler Betäubung die Wurzeloberflächen und Zahnfleischtaschen gründlich, um bakterielle Ablagerungen zu beseitigen. Unser oberstes Ziel ist dabei Ihre Schmerzfreiheit.
-
Regelmäßige Nachsorge: Parodontitis ist eine chronische Erkrankung, daher sind regelmäßige Kontrollen essenziell. Bei Bedarf führen wir Nachreinigungen durch, um ein Fortschreiten der Entzündung zu verhindern.
-
Spezielle Diagnostik und Therapie: In besonders schweren Fällen kann ein DNA-Keimtest erforderlich sein, um aggressive Bakterien zu identifizieren. Bei Bedarf ergänzen wir die Behandlung durch ein passendes Antibiotikum.
Regenerative Verfahren
Unter bestimmten Voraussetzungen können wir geschädigtes Zahnfleisch- und Knochengewebe regenerieren. Gerne beraten wir Sie hierzu ausführlich in einem persönlichen Gespräch.
Unser Ziel ist es, Ihre Zähne und das umgebende Gewebe langfristig gesund zu erhalten. Vereinbaren Sie einen Termin in unseren Praxen in Darmstadt oder Dreieich, um mehr über unsere Parodontitis-Behandlungen zu erfahren.


Professionelle Zahnreinigung bei Zahnärzte Jahn & Kollegen Dreieich

Praxisteam der Zahnarztpraxis Zahnärzte Jahn und Kollegen

Dentallaser von Elexxion
Ihre Vorteile dank Parodontosebehandlung
Erhalt Ihrer natürlichen Zähne
Mit einer gezielten Behandlung schützen wir Ihren Zahnhalteapparat und tragen dazu bei, dass Ihre natürlichen Zähne langfristig erhalten bleiben.
Individuelle Diagnostik und Therapie
Unsere modernen Diagnoseverfahren ermöglichen es uns, die Ursachen Ihrer Parodontitis genau zu erkennen und Ihnen eine individuelle Therapie anzubieten.
Schmerzfreie und schonende Behandlung
Dank moderner Technologien und einfühlsamer Vorgehensweise sorgen wir für eine möglichst schmerzfreie und angenehme Behandlung.
Langfristige Betreuung und Nachsorge
Parodontitis ist eine chronische Erkrankung – durch regelmäßige Nachkontrollen und Prophylaxetermine stellen wir sicher, dass Sie optimal betreut werden.
Regeneration von geschädigtem Gewebe
Bei Bedarf setzen wir regenerative Verfahren ein, um Zahnfleisch und Knochengewebe wieder aufzubauen und die Funktion des Zahnhalteapparates zu verbessern.
Einfühlsames Team mit Erfahrung
Unser spezialisiertes Team steht Ihnen mit langjähriger Erfahrung und moderner Ausstattung zur Seite, um die bestmögliche Behandlung für Ihre Zahngesundheit zu gewährleisten.
Parodontose
Fragen & Antworten
Parodontose, fachlich Parodontitis genannt, ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats. Sie wird durch Bakterien verursacht und kann unbehandelt zu Zahnfleischrückgang, Knochenabbau und sogar Zahnverlust führen.
Typische Anzeichen sind Zahnfleischbluten, Rötungen, Schwellungen, Mundgeruch, Zahnfleischrückgang, empfindliche Zahnhälse und lockere Zähne. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, sollten Sie zeitnah einen Zahnarzttermin in unserer Praxis vereinbaren.
Die Behandlung erfolgt in mehreren Schritten: von der professionellen Zahnreinigung über die Reinigung der Zahnfleischtaschen bis hin zu regenerativen Verfahren, falls erforderlich. Bei besonders aggressiven Verläufen können ergänzende Maßnahmen wie Antibiotika notwendig sein.
Parodontitis ist eine chronische Erkrankung, die nicht vollständig geheilt, aber erfolgreich gestoppt werden kann. Mit regelmäßiger Nachsorge und optimaler Mundhygiene lässt sich die Erkrankung langfristig kontrollieren.
Eine gründliche tägliche Mundhygiene, regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt und professionelle Zahnreinigungen sind die besten Maßnahmen zur Vorbeugung. Eine gesunde Ernährung und der Verzicht auf Rauchen können das Risiko zusätzlich senken.
Parodontitis hat negative Auswirkungen auf die gesamte körperliche Gesundheit des Patienten und kann zu Zahnverlust führen. Studien zeigen darüber hinaus Zusammenhänge mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Atemwegserkrankungen und sogar Frühgeburten. Entdecken Sie Anzeichen einer Zahnfleischentzündung oder Parodontitis, sollten diese unbedingt im Rahmen einer Parodontitisbehandlung behandelt werden.