Skip to main content

Zahnarzt Darmstadt Zahnarzt Dreieich

Informationen für Neupatienten

Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Zahnarztpraxen in Darmstadt und Dreieich als Neupatienten zu begrüßen! 

Egal ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind – Wir möchten Ihnen die bestmögliche Behandlung bieten. Um in unserer Praxis einen reibungslosen Ablauf mit kurzen Wartezeiten zu ermöglichen, finden Sie hier alle wichtigen Informationen vor Ihrem ersten Termin.

Anamneseformular Zahnärzte Jahn und Kollegen

Ankunft in der Praxis

Wir halten Ihre Wartezeiten kurz. Deswegen bitten wir Sie, sich 15 Minuten vor Ihrem ersten Termin in der Praxis am Empfang zu melden. Dort erhalten Sie unseren Anamnesebogen sowie das Formular des deutschen zahnärztlichen Rechenzentrums und können beide Formulare mit Unterstützung durch unser Praxisteam in Ruhe ausfüllen.

Anamnesebogen

Gerne können Sie den Anamnesebogen auch bereits hier herunterladen und bequem zu Hause ausfüllen.

Benötigte Unterlagen

Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin Ihre Versichertenkarte und sofern vorhanden auch Ihren Allergiepass und Ihren Medikamentenplan mit in die Praxis. Sollten Sie Röntgenbilder Ihrer Zähne besitzen und diese nicht älter als 6 Monate sind, können Sie diese ebenfalls gerne mit in die Praxis bringen.

Unsere Praxen

Empfang Zahnärzte Jahn & Kollegen

Zahnarztpraxis Darmstadt

Frankfurter Straße 7
64293 Darmstadt

Zahnarztpraxis Dreieich

Hauptstraße 54-56
63303 Dreieich-Sprendlingen

Empfang Zahnärzte Jahn & Kollegen

Zahnarztpraxis Darmstadt

Frankfurter Straße 7
64293 Darmstadt

Zahnarztpraxis Dreieich

Hauptstraße 54-56
63303 Dreieich-Sprendlingen

Ihr erster Termin bei Jahn und Kollegen: Was Sie erwartet

Lächelndes Kind, das seine Zahnlücke zeigt.

1. Herzliches Erstgespräch

Im ersten Gespräch möchten wir mehr über Ihre Bedürfnisse und Wünsche erfahren. Neben der Beschreibung eventueller Probleme gibt es auch Raum für einen kurzen Smalltalk – so schaffen wir eine entspannte Atmosphäre. Gerne sprechen unsere Zahnärzte mit Ihnen dabei auch auf Englisch oder Russisch. Unser Team in Dreieich unterstützt gerne bei der Kommunikation in Türkisch oder Französisch.

2. Gründliche Befunderhebung

Im Anschluss nehmen wir uns Zeit, jeden Zahn gründlich zu untersuchen und den aktuellen Zustand Ihrer Mundgesundheit zu dokumentieren. Dabei arbeiten wir sorgfältig und mit modernster Technik, um nichts zu übersehen.

3. Röntgenbilder und Planung

Je nach Befund erstellen wir bei Bedarf Röntgenaufnahmen, um eine detaillierte Grundlage für die weitere Planung zu erhalten. Basierend darauf erarbeiten wir für Sie einen individuellen Behandlungsplan.

4. Besprechung der Behandlungsoptionen

Im letzten Schritt erklären wir Ihnen verständlich alle möglichen Behandlungsoptionen. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie bestens aufgeklärt sind – auch zu den anfallenden Kosten. Gemeinsam finden wir die Lösung, die am besten zu Ihnen passt.

Wir möchten, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen und gut aufgehoben sind. Zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen anzusprechen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis willkommen zu heißen!

Notfälle & Schmerzpatienten

Gerne helfen wir Ihnen bei akuten Beschwerden wie Zahnschmerzen oder einem Zahnunfall auch kurzfristig und bemühen uns, Ihnen noch am selben Tag einen Termin in unserer Praxis zu ermöglichen. Damit dies möglich ist, ist eine vorherige Abmeldung in der Praxis notwendig. Bitte rufen Sie dazu in unserer Praxis an und wir nennen Ihnen ein Zeitfenster für Ihre Akutversorgung.

SOS-Tipps bei Zahnschmerzen und Zahnunfällen

Was tun bei akuten Zahnschmerzen?

Zahnschmerzen sind raffiniert. Sie kommen sehr plötzlich und dann meist sehr stark.

Sollten Sie von Zahnschmerzen betroffen sein, sind Kühlen (mit Eis oder einem kalten Waschlappen) und ein normales Schmerzmittel, wie z.B. Ibuprofen 400mg als Akuttherapie sehr effektiv.

Zögern Sie nicht, den Schmerz zu stillen. Bei andauernden Schmerzen entsteht ein Schmerzgedächtnis, sodass nachfolgende Schmerzen immer schwerer eingedämmt werden können.

Weiterhin sollten Sie unmittelbar in unserer Praxis anrufen. Wir koordinieren den Ablauf und geben Ihnen Bescheid, wann Sie im Tagesverlauf am besten vorbeikommen können. So werden Sie ohne lange Wartezeit behandelt und wir können uns ausreichend Zeit für Sie nehmen. Außerhalb der Öffnungszeiten suchen Sie einen Notdienst auf.

Zahnunfall – Was nun?

Ein Zahnunfall kann ganz unterschiedliches Ausmaß haben. Von leichter Lockerung bis ausgeschlagenem Zahn sollte alles behandelt werden. Sollten Sie einen Zahnunfall gehabt haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Sind Zähne frakturiert oder gar ganz ausgeschlagen, so bringen Sie alle Fragmente in einem Dentosafe mit. Sollten Sie bzw. das Unfallopfer sich unwohl oder benommen fühlen oder sollten Sie bzw. das Unfallopfer bewusstlos sein, ist die erste Anlaufstelle ein Krankhaus.

  1. Sicherung der Vitalfunktionen: Sofern Sie sich fit fühlen, spricht nichts dagegen, selbst in die Praxis zu kommen. Sollten Sie Zeuge eines Unfalls sein, sichern Sie die Vitalfunktionen (Atmung, Bewusstsein) des Unfallopfers. Rufen Sie den Notruf 112, sollte eine Vitalfunktion ausfallen.
  2. Sollten Zähne frakturiert oder ganz ausgeschlagen sein, sammeln sie alle Teile ein. Fassen Sie diese nur an der Zahnkrone (Schmelz) an. Reinigen Sie die Teile NICHT und lagern Sie sie in einem Dentosafe. Dieser ist in allen Apotheken erhältlich. Niemals Zähne oder Zahnfragmente in einem Taschentuch oder anders trocken lagern. Ist kein Dentosafe vorhanden, kann für eine Zeitspanne bis zu maximal 10 Minuten auch H-Milch genutzt werden.
  3. Suchen Sie einen Zahnarzt oder außerhalb der Öffnungszeiten einen Notdienst auf. Jeder Zahnunfall ist erst zu nehmen. Eine ausgiebige extra- und intraorale Untersuchung mit Röntgenbildern ist unerlässlich, um weitere Schäden an Kopf und Hals auszuschließen und eine Therapieplanung zu erstellen. Regelmäßige Kontrollen nach einem Zahnunfall sind wichtig, um langfristig beschädigte Zähne zu erhalten.
Was tun bei akuten Zahnschmerzen?

Zahnschmerzen sind raffiniert. Sie kommen sehr plötzlich und dann meist sehr stark.

Sollten Sie von Zahnschmerzen betroffen sein, sind Kühlen (mit Eis oder einem kalten Waschlappen) und ein normales Schmerzmittel, wie z.B. Ibuprofen 400mg als Akuttherapie sehr effektiv.

Zögern Sie nicht, den Schmerz zu stillen. Bei andauernden Schmerzen entsteht ein Schmerzgedächtnis, sodass nachfolgende Schmerzen immer schwerer eingedämmt werden können.

Weiterhin sollten Sie unmittelbar in unserer Praxis anrufen. Wir koordinieren den Ablauf und geben Ihnen Bescheid, wann Sie im Tagesverlauf am besten vorbeikommen können. So werden Sie ohne lange Wartezeit behandelt und wir können uns ausreichend Zeit für Sie nehmen. Außerhalb der Öffnungszeiten suchen Sie einen Notdienst auf.

Zahnunfall – Was nun?

Ein Zahnunfall kann ganz unterschiedliches Ausmaß haben. Von leichter Lockerung bis ausgeschlagenem Zahn sollte alles behandelt werden. Sollten Sie einen Zahnunfall gehabt haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Sind Zähne frakturiert oder gar ganz ausgeschlagen, so bringen Sie alle Fragmente in einem Dentosafe mit. Sollten Sie bzw. das Unfallopfer sich unwohl oder benommen fühlen oder sollten Sie bzw. das Unfallopfer bewusstlos sein, ist die erste Anlaufstelle ein Krankhaus.

  1. Sicherung der Vitalfunktionen: Sofern Sie sich fit fühlen, spricht nichts dagegen, selbst in die Praxis zu kommen. Sollten Sie Zeuge eines Unfalls sein, sichern Sie die Vitalfunktionen (Atmung, Bewusstsein) des Unfallopfers. Rufen Sie den Notruf 112, sollte eine Vitalfunktion ausfallen.
  2. Sollten Zähne frakturiert oder ganz ausgeschlagen sein, sammeln sie alle Teile ein. Fassen Sie diese nur an der Zahnkrone (Schmelz) an. Reinigen Sie die Teile NICHT und lagern Sie sie in einem Dentosafe. Dieser ist in allen Apotheken erhältlich. Niemals Zähne oder Zahnfragmente in einem Taschentuch oder anders trocken lagern. Ist kein Dentosafe vorhanden, kann für eine Zeitspanne bis zu maximal 10 Minuten auch H-Milch genutzt werden.
  3. Suchen Sie einen Zahnarzt oder außerhalb der Öffnungszeiten einen Notdienst auf. Jeder Zahnunfall ist erst zu nehmen. Eine ausgiebige extra- und intraorale Untersuchung mit Röntgenbildern ist unerlässlich, um weitere Schäden an Kopf und Hals auszuschließen und eine Therapieplanung zu erstellen. Regelmäßige Kontrollen nach einem Zahnunfall sind wichtig, um langfristig beschädigte Zähne zu erhalten.
Anamneseformular Zahnärzte Jahn und Kollegen
Empfang Zahnärzte Jahn & Kollegen
Flur der Zahnarztpraxis in Dreieich